Presseecho
Echo-online
MANNHEIM - Wenn Steine erzählen könnten, dann würden sie in Mannheim unter anderem berichten von Zeiten, als es in der Quadratestadt noch einen Scharfrichter gab. Denn ein Engelsportal aus Sandstein zierte seit 1708 den Eingang dessen Domizils in H 5, 9. Das älteste erhaltene Wohnhaus der Innenstadt wurde 1970 abgerissen, das steinerne Portal danach irgendwo unsachgemäß zwischengelagert ...weiterlesen
Mannheimer Morgen
„Der tragische Kanzler“ ist es betitelt: Ein Buch zu Reichskanzler Hermann Müller. Er gehörte zu den maßgeblichen Politikern der Weimarer Republik. In Mannheim wurde er 1876 geboren, hier verbrachte er seine ersten sechs Lebensjahre, und 1906 wurde er auf dem Reichsparteitag der SPD im Rosengarten zum hauptamtlichen Parteisekretär gewählt ...weiterlesen
Mannheimer Morgen
Als Programmmusik bezeichnet man eine Musik, deren Thema ein nichtmusikalischer Gegenstand ist. Das kann ein Gemälde sein, ein Gedicht oder eine andere Vorlage. Zum Beispiel, wie beim jüngsten Konzert der Mannheimer Bläserphilharmonie, Geschichten aus mythischer Vorzeit oder aus der Antike ...weiterlesen
Mannheimer Morgen
MANNHEIM.„Mit dem Land sprechen, Kooperation anbieten, Wiedervorlage“: So knapp fasste Stadtrat Gerhard Fontagnier (Grüne) eine lange Diskussion im Kulturausschuss zusammen. Das Gremium beschäftigte sich mit der Zukunft des Museumsschiffs ...weiterlesen
Mannheimer Morgen
Klassik: Konzert im Rosengarten
MANNHEIM.Freiheit, Freundschaft, Glück und Unsterblichkeit – im Konzert der Bläserphilharmonie am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr im Mannheimer Rosengarten geht es um die großen epischen Themen menschlicher Existenz. Kombiniert werden die Tondichtungen mit literarischen Texten ...weiterlesen